 
															 
											 
											 
											 
											 
											 
											 
															Unsere Welt verändert sich rasant. Algorithmen werden klüger, Maschinen schneller – und gleichzeitig wird das Miteinander oft härter, unübersichtlicher, unsicherer. Genau deshalb brauchen wir mehr denn je Wärme, Rücksichtnahme und Verbundenheit – auch im Berufsleben. Kurz: Menschlichkeit.
Sie ist mehrdimensional und wirkt auf mehreren Ebenen:
✅ Soziale und emotionale Kompetenzen, wie Empathie, Achtsamkeit, Wertschätzung, Kommunikation und Kollaboration. Menschlichkeit zeigt sich darin, den Menschen vor die Funktion zu stellen – im Miteinander, im Führen und im Umgang mit Fehlern.
✅ Haltung & Wertekompetenz: Viele Future-Skills-Modelle sprechen von „Ethik & Verantwortung“ oder „Werteorientierung“. Menschlichkeit bedeutet, Entscheidungen nicht nur rational, sondern auch wertebasiert zu treffen – mit Fairness, Nachhaltigkeit, Diversität und Inklusion.
✅ Transformationskompetenz: Gerade in Change-Prozessen ist Menschlichkeit entscheidend, um Ängste, Widerstände und Bedürfnisse wahrzunehmen.
Menschlichkeit ist das verbindende Prinzip. Sie macht unsere Zukunft tragfähig, lebenswert und erfolgreich.
Hier setzen meine Beratungskonzepte, Seminare und Trainings ein. Sie öffnen Räume für Führungskräfte und Mitarbeitende, die mit Herz und Verstand wirken wollen. Für Teams, die Vertrauen leben und Zusammenarbeit auf Augenhöhe gestalten. Für Unternehmen, die spüren: Die Zukunft gehört denen, die menschlich führen.
✨ Führungskräfteentwicklung – Führen Sie nicht über Druck, sondern über Inspiration.
✨ Kommunikation – Lassen Sie Verbindung entstehen, nicht Distanz.
✨ Mentale Gesundheit – Sorgen Sie für innere Stärke – bei sich selbst und in Ihrem Team.
Erhöhung der Arbeits- und Lebensqualität.
Erhöhung der Identifikation mit Ihrem Unternehmen
Steigerung der Motivation.
Leistungs- und Produktivitäts-steigerung.
Imageverbesserung im Markt.
Wettbewerbsvorteil.
Umsatzsteigerung.
So fördern Sie Mentale Gesundheit, Resilienz, Führungskompetenz und Kommunikation.
Erfahren Sie, wie Sie die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Motivation Ihrer Mitarbeiter auf ein neues Level heben können: mit der Stärkung der Emotionalen Intelligenz. Hier liegt der Schlüssel zu Mentaler Gesundheit, Resilienz, erfolgreicher Kommunikation und Führung. Lassen Sie uns gemeinsam eine vitale und produktive Kultur zu schaffen.
Sie profitieren Sie von geballtem Fachwissen und einer einzigartigen Kombination aus modernem Management, positiver Psychologie sowie aktueller Herz- und Gehirnforschung.
Um psychische Belastungen zu minimieren, benötigen Ihre Mitarbeiter ein solides Selbstmanagement. Sie müssen in der Lage sein, auch mit herausfordernden Situationen umzugehen. Hier kommt die Emotionale Intelligenz ins Spiel: Die Fähigkeit, die eigenen Emotionen selbst zu regulieren.
Darüber hinaus ist Emotionale Intelligenz entscheidend, um eine produktive Zusammenarbeit und Teamgeist zu fördern – sowohl für Führungskräfte als auch für Mitarbeiter:innen. Sie ist die Schlüsselkompetenz für gesunde Führung und effektive Kommunikation. Auf diese Weise schaffen Sie nicht nur widerstandsfähige Mitarbeiter, sondern auch widerstandsfähige Unternehmen. Ein Weg zu einem positiven und erfolgreichen Arbeitsumfeld!
 
															„Menschen wollen respektiert und wertgeschätzt werden, sich selbst verwirklichen und Teil einer Gemeinschaft sein! Das bestimmt ihre Motivation und ihr Handeln.
Gleichzeitig ist das einer der größten Stressfaktoren. Daher gilt es, Emotionen selbst zu regulieren, unabhängig von den äußeren Umständen. Selbstverantwortung zu übernehmen, fördert unsere Zufriedenheit und Gesundheit!“
Gabriela Wischeropp
Die wichtigste Rolle spielen Führung, Emotionale Intelligenz und Kommunikation!
Die Wirtschaft befindet sich uns in einem evolutionären Prozess. Die Anforderungen im beruflichen Alltag werden immer komplexer, während es gleichzeitig eine (Rück)Besinnung auf die menschlichen Grundwerte wie Sinnhaftigkeit, Wertschätzung und Wir-Gefühl gibt. Zukunftsorientierte Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Kultur ständig weiter zu entwickeln, Führungskräfte- und Mitarbeiterförderung vor allem hinsichtlich humanitärer Umgangsformen als Unternehmenswert real zu leben. Neurowissenschaftliche Erkenntnisse über den Zusammenhang von Leistungsfähigkeit, Motivation und Herz- wie Gehirnaktivitäten zu nutzen, bringt Wettbewerbsvorteil. Damit lassen sich Emotionale Intelligenz, Mentale Gesundheit, Resilienz und gesunde Führung trainieren.
Was muss ich als Führungskraft tun, damit meine Mitarbeiter motiviert sind und begeistert arbeiten? Wie kann ich mich selbst regulieren, um mich und meine Mitarbeiter gesund zu führen? Auf diese und andere Fragen geben Herz- und Gehirnforschung erstaunliche Antworten. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Führungskompetenz in Unternehmen eine der größten Belastungsquellen darstellt. Sie nimmt direkten Einfluss auf die Produktivität, Motivation und auf den Unternehmenserfolg. Führungskräfte müssen daher wissen, wie sie in jeder Situation motivieren und welche Führungsinstrumente eingesetzt werden können. Gleichzeitig gilt es, als Führungskraft auch auf das eigene Wohlergehen zu achten. Gesunde Führung funktioniert nur, wenn Sie sich auch selbst gesund führen! Stärken Sie auch Ihre eigene Resilienz und Mentale Gesundheit, um sowohl sich selbst als auch Ihren Mitarbeitern gerecht zu werden.
Ich unterstütze Sie dabei, die passenden Unternehmensstrategien zu entwerfen und umzusetzen: maßgeschneidert und bedarfsorientiert! Offen, ehrlich und wertschätzend analysiere ich Ihre Stärken und Schwächen im Miteinander, nutze Konflikte als Wachstumschance und spreche auch „heiße Eisen“ an. Immer mit dem Ziel Akzeptanz und Respekt zu fördern, Resilienz und Produktivität wie Effizienz zu erhöhen.
Wenn Sie eine Erklärung zu bestimmten Begriffen möchten, schauen Sie in meinem Glossar vorbei.
Emotionale Intelligenz lässt sich wie eine Sprache oder den Muskelaufbau trainieren. Dazu braucht es regelmäßiges Üben und professionelle Unterstützung. Viele Menschen wissen oft gar nicht, was genau dieser Begriff bedeutet. Dass sich mit Emotionale Intelligenz sowohl Leistung, Motivation, Kommunikation und Gesundheit fördern lässt, ist meist gar nicht bewusst. Aufklärung, Sensibilisierung und Training sind die Hauptinstrumente.
Generell ist es sinnvoll, die genauen Ursachen für den Stress zu identifizieren. Oft kann genereller Leistungsdruck, Zeit- bzw. Personalmangel, suboptimale Führungskompetenz oder schleche Kommunikation diesen Stress auslösen. Manchmal kann es auch eine Kombination aus mehreren Faktoren sein. Entsprechend gilt es, passende Maßnahmen zu ergreifen, die Belastungen zu reduzieren. Grundsätzlich gilt es, die Selbstregulierungskompetenzen und die Selbstverantwortung Ihrer Mitarbeiter:innen zu stärken. Zusätzlich können auch verhältnispräventive Maßnahmen und Führungskräfteentwicklung eine wichtige Lösung sein. Das lässt sich jedoch nicht pauschalisieren und hängt immer vom Unternehmen ab, welche Maßnahmen sinnvoll sind.
Lernen ist ein individueller Prozess. Während manche Menschen Wissen wie ein Schwamm aufsaugen und dies anschließend auch umsetzen können, sind andere sehr stabil in ihren Mustern und verändern bzw. lernen nur sehr langsam. Grundsätzlich biete ich meinen Teilnehmer:innen eine große Bandbreite an, Techniken zu erlernen, Einstellungen zu verändern oder ihre Stärken gesund einzusetzen. Ein wichtiger Baustein ist, Selbstverantwortung zu übernehmen. Für die eigenen Emotionen, die eigenen Handlungen, das eigene Verhalten und die eigenen Denkmuster. Wenn der Wille zum Wachstum vorhanden ist, können mentale Techniken, Mikrotools und wertschätzende Kommunikationsinstrumente erlernt werden, mit sich selbst als auch mit anderen gesünder umzugehen. Dadurch steigen Teamgeist, Motivation, Produktivität und Leistungsbereitschaft.
Ja. Abhänig von der gesellschaftspolitischen Situation und vom Kundenwunsch biete ich Präsenzseminare als auch Online-Trainings an.
Bald. Aktuell arbeite ich an Selbstlernkursen, die individuell genutzt werden können. In Kürze erscheint der erste Kurs „Wertschätzung leicht gemacht!“.
Emotionale Intelligenz ist die Grundlage von Resilienz und Mentaler Gesundheit. Resilient zu sein bedeutet, dass Sie Ihre eigenen Emotionen regulieren können. In Resilienztrainings wird genau das trainiert. Gleiches gilt für die Mentale Gesundheit. Emotionale Intelligenz fördert diese und hilft, Ihre Ziele zu erreichen, zufrieden und glücklich zu sein sowie in Krisen- oder Stresszeiten innerlich ruhig und gelassen zu bleiben. Emotionale Intelligenz fördert gesunde Beziehungen: im Berufs- wie Privatleben.
Emotionale Intelligenz lässt sich trainieren. Es ist ähnlich das Erlernen einer Sprache, Fitness- oder Muskelaufbau. Wenn Sie die mentalen Techniken und ihre Ressourcen kennen, heißt es nur noch Üben, üben, üben. Dann können Sie sich neue Denk-, Reaktions- und Verhaltensmuster erschaffen, mit denen Sie sich zufriedener und gelassener fühlen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen